Skip to content

Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten

Die Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten ermöglicht es, Vermögenswerte noch zu Lebzeiten des Schenkenden auf den Beschenkten zu übertragen. Dabei sind jedoch rechtliche und steuerliche Aspekte zu beachten, um Vorteile optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Schenkung mit warmer Hand
Eine Schenkung mit warmer Hand ist die Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten des Schenkenden. (Symbolfoto:  Philip Steury  /Shutterstock.com)

Kurz und knapp


  • Die „Schenkung mit warmer Hand“ bedeutet die Übertragung von Vermögen, das ursprünglich für das Erbe vorgesehen war, noch zu Lebzeiten des Eigentümers auf den Beschenkten.
  • Vorteile sind die Möglichkeit zur Einsparung von Erbschaftssteuer durch Ausnutzung von Freibeträgen und die Möglichkeit für den Schenkenden, die Nutzung des Vermögens durch den Beschenkten mitzuerleben.
  • Risiken bestehen in möglichen Rückforderungsansprüchen des Schenkenden unter bestimmten Umständen sowie in potentiellem Neid und Streit innerhalb der Familie.
  • Die rechtliche Grundlage für Schenkungen findet sich in §516 BGB. Sie grenzen sich von Erbschaften durch den Zeitpunkt der Übertragung und den freien Willen des Schenkenden ohne Gegenleistung ab.
  • Für Schenkungsversprechen ist eine notarielle Beurkundung erforderlich. Handschenkungen, die unmittelbar vollzogen werden, benötigen keine spezielle Form.
  • Der Schenkende kann die Schenkung unter bestimmten Umständen widerrufen, z.B. bei grobem Undank, Insolvenz des Beschenkten oder eigener Verarmung.
  • Schenkungen unterliegen der Schenkungssteuer, für die je nach Verwandtschaftsgrad Freibeträge zwischen 20.000€ und 500.000€ gelten. Die Freibeträge können alle 10 Jahre genutzt werden.
  • Ein Nießbrauchsrecht kann bei Immobilienschenkungen den steuerlichen Wert für den Beschenkten mindern.
  • Schenkungen innerhalb von 10 Jahren vor dem Tod werden bei der Berechnung von Pflichtteilsansprüchen berücksichtigt.
  • Für Schenkungen an Minderjährige gelten spezielle Regelungen bzgl. der Vertretung durch die Eltern.
  • Bei Schenkungen unter Auflagen muss der Beschenkte die Auflagen erfüllen, sonst drohen Rückforderungsansprüche des Schenkenden,

Der altbekannte Spruch „ich gebe es lieber mit warmer Hand“ ist in der gängigen Praxis zumeist den älteren Menschen vorbehalten und zielt auf das Erbe ab, welches die Angehörigen nach dem Ableben des Erblassers erhalten sollen. Viele Menschen möchten jedoch ihre Angehörigen oder Liebsten noch zu Lebzeiten mit Schenkungen bedenken. Hierbei gilt es jedoch einiges zu beachten. An dieser Stelle liefern wir die wichtigsten Informationen zu dieser Thematik.

Definition und Bedeutung der Schenkung zu Lebzeiten

Unter der Bezeichnung „Schenkung mit der warmen Hand“ wird die Übertragung desjenigen Vermögens, welches ursprünglich für das Erbe vorgesehen war, noch zu Lebzeiten des ursprünglichen Eigentümers verstanden. Sowohl für den Beschenkten als auch für den Schenkenden hat die Schenkung mit warmer Hand eine große Bedeutung, da der Beschenkte nicht erst den Eintritt des Erbfalls für die Nutzung der Vermögenswerte abzuwarten braucht. Der Schenkende hingegen kommt in den Genuss zu erleben, wie genau der Beschenkte die Vermögenswerte nutzt und kann daran Anteil nehmen.

Vorteile und Risiken

Zu den großen Vorteilen der Schenkung mit warmer Hand zählt der Umstand, dass die Erbschaftssteuer eingespart werden kann. Gerade dann, wenn es sich um enorme Vermögenswerte handelt, kann die Erbschaftssteuer schon merklich ins Gewicht fallen. Unter Ausnutzung der Freibeträge, die der Gesetzgeber für die Schenkung vorsieht, können sich hohe Steuerersparnisse ergeben. Da diese Freibeträge auch mehrfach genutzt werden können, bietet sich für den Beschenkten die Gelegenheit, einen höheren wirtschaftlichen Nutzen aus den Vermögenswerten heraus zu beziehen.

Es darf jedoch nicht das Risiko außer Acht gelassen werden, welches mit einer Schenkung einhergeht. Unter gewissen Umständen, wie z.B. bei grobem Undank des Beschenkten, Insolvenz des Beschenkten oder Verarmung des Schenkers, kann der Schenkende Rückforderungsansprüche geltend machen. Überdies gibt es auch das Risiko, dass Schenkungen zu Lebzeiten innerhalb einer großen Familie zu Neid und Streit führen können. Daher ist es ratsam, solche Schenkungen gut zu planen und vertraglich abzusichern.

Rechtliche Grundlagen der Schenkung

Die rechtliche Grundlage für die Schenkung findet sich in § 516 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). In der gängigen Praxis wird die Schenkung oftmals mit der sogenannten vorweggenommenen Erbfolge verwechselt. Der Gesetzgeber in Deutschland kennt für die vorweggenommene Erbfolge keine genaue gesetzliche Definition und hat dementsprechend auch keine eigenständige rechtliche Grundlage. Allerdings wird sie in verschiedenen Kontexten, wie z.B. der Übertragung eines landwirtschaftlichen Betriebes, erwähnt.

Rechtliche Definition und Abgrenzung

Die Schenkung wird rechtlich als Übertragung von Vermögenswerten definiert. Hierbei kann es sich sowohl um Bargeld als auch um Wertpapiere oder Immobilien handeln, die von dem Eigentümer auf den neuen Eigentümer übertragen werden sollen. Die Schenkung grenzt sich dabei sehr deutlich von anderen Vermögensübertragungen wie beispielsweise der Erbschaft oder von Verkäufen ab. Im Gegensatz zu den Verkäufen oder der Erbschaft basiert die Schenkung auf dem freien Willen des Schenkenden, ohne dass eine Gegenleistung des Beschenkten erfolgt.

Rechtliche Unterschiede zwischen Schenkung und Erbschaft

Eine Schenkung und eine Erbschaft unterscheiden sich in mehreren rechtlichen und steuerlichen Aspekten. Beide Vorgänge betreffen die Übertragung von Vermögen, jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten und unter verschiedenen Bedingungen.

Rechtliche Voraussetzungen: Eine Schenkung erfolgt zu Lebzeiten des Schenkers und bedarf eines Schenkungsvertrags, der in bestimmten Fällen notariell beurkundet werden muss, insbesondere bei Immobilien. Eine Schenkung ist ein unentgeltlicher Vertrag, bei dem der Schenker dem Beschenkten einen Vermögensvorteil ohne Gegenleistung verschafft. Ein Beispiel ist die Übertragung eines Hauses von Eltern auf ihre Kinder, wobei die Eltern sich ein Nießbrauchsrecht vorbehalten können, um weiterhin im Haus zu wohnen.

Eine Erbschaft tritt erst mit dem Tod des Erblassers ein. Das gesamte Vermögen des Verstorbenen geht automatisch auf die Erben über, entweder aufgrund eines Testaments oder nach der gesetzlichen Erbfolge. Ein Testament muss bestimmte Formvorschriften erfüllen, um wirksam zu sein, während die gesetzliche Erbfolge ohne weitere Formalitäten greift.

Steuerliche Implikationen: Sowohl Schenkungen als auch Erbschaften unterliegen der Erbschaft- und Schenkungsteuer, die im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) geregelt ist. Die Steuerklassen und Freibeträge sind identisch. Ehegatten haben einen Freibetrag von 500.000 Euro, Kinder von 400.000 Euro. Schenkungen können alle zehn Jahre erneut steuerfrei bis zur Höhe des Freibetrags vorgenommen werden. Dies ermöglicht eine langfristige Steuerplanung und kann die Steuerlast erheblich reduzieren.

Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Vater schenkt seinem Sohn alle zehn Jahre 400.000 Euro. Nach 30 Jahren hat der Sohn 1,2 Millionen Euro steuerfrei erhalten. Wäre das gesamte Vermögen erst nach dem Tod des Vaters vererbt worden, hätte der Sohn möglicherweise eine höhere Erbschaftsteuer zahlen müssen, da der Freibetrag nur einmal zur Anwendung kommt.

Vor- und Nachteile: Schenkungen bieten den Vorteil, dass der Schenker zu Lebzeiten Einfluss auf die Vermögensübertragung nehmen kann. Dies kann helfen, Erbstreitigkeiten zu vermeiden und die Versorgung der Angehörigen sicherzustellen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, durch wiederholte Schenkungen die Steuerfreibeträge optimal zu nutzen.

Ein Nachteil der Schenkung ist, dass der Schenker das Eigentum an dem verschenkten Vermögenswert verliert. Um sich abzusichern, kann der Schenker sich Rechte wie Nießbrauch oder Wohnrecht vorbehalten. Zudem können Schenkungen innerhalb von zehn Jahren vor dem Tod des Schenkers auf den Pflichtteil angerechnet werden, was die Pflichtteilsansprüche der Erben beeinflusst.

Bei einer Erbschaft bleibt das Vermögen bis zum Tod des Erblassers in dessen Besitz, was eine vollständige Kontrolle ermöglicht. Allerdings kann es zu Erbstreitigkeiten kommen, wenn kein Testament vorliegt oder dieses angefochten wird. Zudem fällt die Erbschaftsteuer auf das gesamte Vermögen an, was zu einer höheren Steuerlast führen kann, wenn keine vorherigen Schenkungen erfolgt sind.

Ein Beispiel: Ein Erblasser hinterlässt ein Vermögen von 1 Million Euro. Ohne vorherige Schenkungen muss der Erbe, beispielsweise ein Kind, auf 600.000 Euro Erbschaftsteuer zahlen, da der Freibetrag von 400.000 Euro überschritten wird. Hätte der Erblasser zu Lebzeiten bereits 400.000 Euro geschenkt, wäre die Steuerlast geringer.

Diese Unterschiede verdeutlichen, dass sowohl Schenkungen als auch Erbschaften sorgfältig geplant werden sollten, um rechtliche und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen und mögliche Nachteile zu minimieren.

Formvorschriften

Der Gesetzgeber in Deutschland kennt für die Schenkung gewisse Formvorschriften, wobei die Art der Schenkung von entscheidender Bedeutung ist. Sollte es sich um eine sogenannte „Handschenkung“ handeln, die unmittelbar vollzogen wird, schreibt der Gesetzgeber hierfür keine zwingende Form vor. Ein anschauliches Beispiel für eine Handschenkung stellt eine Flasche Wein als Gastgeschenk dar oder Bargeld in der angemessenen und als üblich anzusehenden Höhe als Geburtstagsgeschenk.

Sollte jedoch ein Schenkungsversprechen abgegeben werden, so handelt es sich rechtlich betrachtet um einen Schenkungsvertrag. Dieser bedarf gemäß § 518 BGB zwingend der notariellen Beurkundung. Sollte der Schenkungsvertrag jedoch lediglich in handschriftlicher Form aufgesetzt worden sein, so kann der Formmangel durch die Erbringung der versprochenen Schenkungsleistung geheilt werden. Die notarielle Beurkundung schützt den Schenkenden vor unüberlegten Handlungen und dient gleichermaßen für den Beschenkten als Beweis für spätere Streitigkeiten.

Rückforderungsrechte

Für den Schenker gibt es die Möglichkeit, die Schenkung rückgängig zu machen. Hierfür gibt es sowohl die sogenannten vertraglichen Rücktrittsrechte als auch die gesetzlichen Widerrufsgründe. Sollte der Schenkung ein Schenkungsvertrag zugrunde liegen, so kann der Schenkende die Möglichkeit einer Rückabwicklung der Vermögensübertragung in den Vertrag mit aufnehmen. Zu den als typisch anzusehenden Gründen für den vertraglichen Schenkungswiderruf zählen die Missachtung von bestimmten Schenkungsauflagen, die Insolvenz des Beschenkten oder die Veräußerung des geschenkten Gegenstands ohne Zustimmung des Schenkers.

Der Schenkende kann sich auch das sogenannte unbedingte Rückforderungsrecht in dem Schenkungsvertrag zusichern. In derartigen Fällen ist kein zwingender Grund für die Rückforderung erforderlich, jedoch kann dies steuerliche Nachteile haben.

Steuerliche Aspekte

Bei der Schenkung müssen natürlich steuerliche Aspekte berücksichtigt werden. Die Schenkungssteuer unterliegt in Deutschland allerdings großzügig bemessenen Freibeträgen, sodass sich im Vergleich zu der Erbschaftssteuer steuerliche Vorteile ergeben und strategische Schenkungen durchgeführt werden können.

Schenkungssteuer

Die Berechnung der Schenkungssteuer erfolgt auf der Maßgabe des Schenkungswerts sowie des Verwandtschaftsgrades, das zwischen dem Schenkenden und dem Beschenkten besteht. Der Verwandtschaftsgrad zwischen dem Beschenkten und dem Schenkenden bestimmt wesentlich die Steuerklasse, auf deren Grundlage die Berechnung der Schenkungssteuer erfolgt.Es kommen, abhängig von dem Verwandtschaftsverhältnis, jedoch Freibeträge zur Anwendung.

Ehegatten haben hierbei, ebenso wie Lebenspartner, einen Freibetrag von 500.000 Euro zur Verfügung. Für Kinder sowie Stiefkinder besteht, ebenso wie für Kinder von bereits verstorbenen Kindern, ein Freibetrag in Höhe von 400.000 Euro. Für Enkel gilt ein Freibetrag in Höhe von 200.000 Euro. Eltern und Großeltern haben bei Schenkungen einen Freibetrag von 20.000 Euro. Personen der Steuerklasse II sowie III haben ebenfalls einen Freibetrag von 20.000 Euro.

Steuerliche Vorteile durch Nießbrauch im Detail

Das Nießbrauchsrecht bietet erhebliche steuerliche Vorteile, insbesondere bei der Schenkung von Immobilien. Es handelt sich um ein Nutzungsrecht, das es dem Nießbraucher erlaubt, die Erträge aus einer Immobilie zu ziehen, ohne deren Eigentümer zu sein. Dies kann sowohl für den Schenker als auch für den Beschenkten steuerliche Vorteile mit sich bringen.

Rechtliche Rahmenbedingungen: Das Nießbrauchsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Es wird in der Regel im Grundbuch eingetragen und kann entweder als Vorbehaltsnießbrauch oder als Zuwendungsnießbrauch ausgestaltet werden. Beim Vorbehaltsnießbrauch behält der Schenker das Nutzungsrecht an der Immobilie, während das Eigentum auf den Beschenkten übergeht. Beim Zuwendungsnießbrauch bleibt der Schenker Eigentümer und räumt dem Beschenkten das Nutzungsrecht ein.

Steuerliche Vorteile für den Schenker: Der Vorbehaltsnießbrauch kann den steuerlichen Wert der Immobilie erheblich mindern. Bei der Schenkung wird der Kapitalwert des Nießbrauchs vom Verkehrswert der Immobilie abgezogen. Der Kapitalwert berechnet sich aus dem Jahreswert der Nutzung multipliziert mit einem Vervielfältiger, der vom Alter des Nießbrauchers abhängt. Je jünger der Nießbraucher, desto höher der Kapitalwert und desto geringer der steuerliche Wert der Schenkung. Dies kann dazu führen, dass die Schenkungsteuer reduziert oder sogar vermieden wird.

Ein Beispiel verdeutlicht dies: Überträgt eine Mutter eine Immobilie im Wert von 800.000 Euro auf ihren Sohn und behält sich ein lebenslanges Nießbrauchsrecht vor, so wird der Kapitalwert des Nießbrauchs vom Wert der Immobilie abgezogen. Angenommen, der Kapitalwert beträgt 500.000 Euro, so reduziert sich der steuerliche Wert der Schenkung auf 300.000 Euro. Da der Freibetrag zwischen Eltern und Kindern 400.000 Euro beträgt, fällt keine Schenkungsteuer an.

Steuerliche Vorteile für den Beschenkten: Der Beschenkte profitiert ebenfalls von steuerlichen Vorteilen. Da der Schenker weiterhin die Einkünfte aus der Immobilie erzielt und versteuert, muss der Beschenkte keine Einkommenssteuer auf diese Einkünfte zahlen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn der Schenker einen niedrigeren Steuersatz hat als der Beschenkte.

Ein weiteres Beispiel: Ein Vater überträgt eine vermietete Wohnung auf seine Tochter und behält sich ein Nießbrauchsrecht vor. Die Tochter muss keine Einkommenssteuer auf die Mieteinnahmen zahlen, da diese dem Vater zugerechnet werden. Der Vater kann zudem die mit der Immobilie verbundenen Werbungskosten steuerlich geltend machen.

Weitere steuerliche Aspekte: Der Nießbrauch kann auch bei der Erbschaftsteuer Vorteile bieten. Wird eine Immobilie mit Nießbrauchsrecht übertragen und der Nießbraucher verstirbt innerhalb von zehn Jahren nach der Schenkung, so wird der Kapitalwert des Nießbrauchs anteilig auf die Erbschaftsteuer angerechnet. Dies kann die Steuerlast erheblich mindern.

Zusammengefasst bietet das Nießbrauchsrecht vielfältige Möglichkeiten zur Steueroptimierung bei der Übertragung von Immobilien. Es ermöglicht dem Schenker, weiterhin die Erträge aus der Immobilie zu nutzen, während der Beschenkte von einer reduzierten Steuerlast profitiert.

Steuerliche Vorteile

Es ist rechtlich zulässig, die Freibeträge alle 10 Jahre in Anspruch zu nehmen und hierdurch strategische Schenkungen durchzuführen. So kann der Schenkende die entsprechenden Vermögenswerte steuerfrei in Raten auf den Beschenkten übertragen und hierdurch steuerliche Vorteile erzielen.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich der Schenkende im Zuge einer Immobilienschenkung vorab ein Nießbrauchsrecht sichert. Dies gilt rechtlich als Belastung der Immobilie und mindert deren Wert, sodass die Steuerpflicht ebenfalls sinkt. Es muss hierbei allerdings seitens des Beschenkten beachtet werden, dass der Schenkende durch das Nießbrauchsrecht weiterhin das Nutzungsrecht an der Immobilie hält und dass lediglich das Eigentumsverhältnis durch die Schenkung wechselt.

Pflichtteilsergänzungsanspruch

Es ist zwar möglich, gesetzliche Erben durch ein Testament zu enterben, allerdings verbleibt der Pflichtteilsanspruch bei ihnen. Schenkungen, die ein Erblasser getätigt hat, erfahren bei der Bemessung der Pflichtteilhöhe eine Berücksichtigung durch die sogenannte Pflichtteilsergänzung bei dem Nachlass. Die rechtliche Grundlage hierfür stellt der § 2325 BGB dar.

Sofern die Schenkung weniger als ein Jahr zurückliegt, erfolgt die Pflichtteilsergänzung in einer Höhe von 100 Prozent. Die Höhe reduziert sich jedoch mit jedem weiteren Jahr um 10 Prozent, sodass nach einem Zeitraum von 10 Jahren keinerlei Pflichtteilsergänzungsansprüche mehr vorhanden sind. Sofern jedoch der Pflichtteilsberechtigte eine Schenkung von dem Erblasser zu dessen Lebzeiten erhalten hat, ist der Schenkende berechtigt, die Anrechnung der Schenkung gem. § 2315 BGB auf den Pflichtteilsanspruch anzuordnen.

Schenkung an Lebenspartner oder nicht verwandte Personen

Schenkungen an Lebenspartner oder nicht verwandte Personen unterliegen in Deutschland speziellen rechtlichen und steuerlichen Regelungen, die sich von denen bei Schenkungen an Verwandte unterscheiden.

Steuerliche Unterschiede: Schenkungen an Ehegatten und eingetragene Lebenspartner sind steuerlich begünstigt. Sie fallen in die Steuerklasse I und profitieren von einem hohen Freibetrag von 500.000 Euro. Das bedeutet, dass Schenkungen bis zu diesem Betrag steuerfrei sind. Darüber hinausgehende Beträge werden nach einem gestaffelten Steuersatz besteuert, der in Steuerklasse I am niedrigsten ist.

Nicht verwandte Personen, wie Freunde oder Lebensgefährten ohne eingetragene Partnerschaft, fallen in die Steuerklasse III. Hier beträgt der Freibetrag lediglich 20.000 Euro. Schenkungen, die diesen Betrag überschreiten, unterliegen höheren Steuersätzen, die bis zu 50 % betragen können. Dies macht Schenkungen an nicht verwandte Personen steuerlich deutlich weniger attraktiv.

Rechtliche Hürden: Bei Schenkungen an Lebenspartner oder nicht verwandte Personen können zusätzliche rechtliche Hürden auftreten. Beispielsweise müssen Schenkungen in bestimmten Fällen notariell beurkundet werden, insbesondere wenn es sich um Immobilien handelt. Ohne notarielle Beurkundung ist die Schenkung unwirksam.

Ein weiteres rechtliches Problem kann die Rückforderung der Schenkung sein. Schenkungen können unter bestimmten Umständen rückgängig gemacht werden, etwa bei grobem Undank des Beschenkten oder bei Verarmung des Schenkers. Bei Schenkungen an Lebenspartner oder nicht verwandte Personen kann es zudem zu Rückforderungen durch Dritte kommen, etwa durch Erben des Schenkers, wenn die Schenkung als unangemessen betrachtet wird.

Beispiel: Ein Mann schenkt seinem Lebensgefährten, mit dem er nicht verheiratet ist, 100.000 Euro. Da der Lebensgefährte in Steuerklasse III fällt, beträgt der Freibetrag nur 20.000 Euro. Die restlichen 80.000 Euro müssen versteuert werden, was zu einer erheblichen Steuerlast führt. Wäre der Lebensgefährte hingegen ein eingetragener Partner, wäre die Schenkung bis zu 500.000 Euro steuerfrei.

Diese Unterschiede verdeutlichen, dass Schenkungen an Lebenspartner oder nicht verwandte Personen sorgfältig geplant und rechtlich abgesichert werden sollten, um steuerliche Nachteile und rechtliche Komplikationen zu vermeiden.

 Spezielle Fälle und Fallstricke

Es gibt bei Schenkungen gewisse spezifische Fälle sowie auch Fallstricke, die auf jeden Fall einer besonderen Betrachtung bedürfen. Zu nennen sind hier in erster Linie die Schenkung unter Auflagen sowie die Schenkung an Minderjährige. Hierbei gilt es besondere rechtliche Aspekte zu berücksichtigen.

Schenkung unter Auflagen

Bei der Schenkung unter Auflagen handelt es sich um eine Vermögensübertragung, für deren Wirksamkeit eine gewisse Bedingung erfüllt werden muss. Die rechtliche Grundlage stellt der § 525 BGB dar. Der Schenkende kann bei einer derartigen Schenkung eine bestimmte Leistung oder Duldung von dem Beschenkten verlangen. In der gängigen Praxis kommt diese Form der Schenkung bei einer Immobilienschenkung in Verbindung mit einem eingetragenen Nießbrauchsrecht zugunsten des Schenkers zur Anwendung. Sollte die Auflage zugunsten des Schenkenden ausgestaltet sein, kann sie steuerlich von dem Beschenkten in Abzug gebracht werden, sofern die Auflage eine wirtschaftliche Belastung darstellt. Sofern die Auflage zugunsten des Beschenkten ausfällt, ist ein steuerlicher Abzug nicht möglich.

Rechtliche Konsequenzen bei Nichterfüllung der Auflagen

Wenn der Beschenkte die mit einer Schenkung verbundenen Auflagen nicht erfüllt, hat dies verschiedene rechtliche Konsequenzen, die sowohl den Schenker als auch den Beschenkten betreffen können.

Rechtliche Schritte des Schenkers: Der Schenker hat das Recht, die Erfüllung der Auflage zu verlangen. Dies ergibt sich aus § 525 BGB, der dem Schenker einen Anspruch auf Erfüllung der Auflage einräumt. Sollte der Beschenkte die Auflage nicht erfüllen, kann der Schenker diesen Anspruch gerichtlich durchsetzen. Ein Beispiel wäre, wenn der Schenker verlangt, dass der Beschenkte eine bestimmte Summe an eine wohltätige Organisation spendet, und der Beschenkte dieser Verpflichtung nicht nachkommt.

Falls der Beschenkte die Auflage nicht erfüllt und dadurch ein Schaden entsteht, kann der Schenker auch Schadenersatz fordern. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn die Nichterfüllung der Auflage zu finanziellen Nachteilen für den Schenker führt.

Rückforderungsansprüche: Wenn der Beschenkte die Auflage nicht erfüllt, kann der Schenker unter bestimmten Umständen die Schenkung rückgängig machen. Nach § 527 BGB hat der Schenker einen bereicherungsrechtlichen Rückforderungsanspruch, wenn die Auflage nicht erfüllt wird. Dies bedeutet, dass der Schenker das Geschenk zurückverlangen kann, als ob die Schenkung nie stattgefunden hätte. Ein Beispiel wäre, wenn der Schenker eine Immobilie unter der Auflage verschenkt, dass der Beschenkte diese renoviert, und der Beschenkte dieser Verpflichtung nicht nachkommt.

Konsequenzen für den Beschenkten: Der Beschenkte muss damit rechnen, dass er das Geschenk zurückgeben muss, wenn er die Auflage nicht erfüllt. Dies kann erhebliche finanzielle Konsequenzen haben, insbesondere wenn das Geschenk bereits genutzt oder weiterveräußert wurde. Zudem kann der Beschenkte für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Nichterfüllung der Auflage entstanden sind.

Beispiel: Ein Vater schenkt seinem Sohn ein Haus unter der Auflage, dass der Sohn die Pflege der im Haus lebenden Großmutter übernimmt. Erfüllt der Sohn diese Auflage nicht, kann der Vater das Haus zurückfordern. Sollte die Nichterfüllung der Auflage dazu führen, dass die Großmutter in ein Pflegeheim umziehen muss und dadurch zusätzliche Kosten entstehen, könnte der Vater auch Schadenersatz vom Sohn verlangen.

Weitere rechtliche Aspekte: Es ist wichtig zu beachten, dass die Nichterfüllung der Auflage nicht automatisch zur Rückforderung der Schenkung führt. Der Schenker muss aktiv werden und seine Rechte geltend machen. Zudem kann der Beschenkte unter bestimmten Umständen die Erfüllung der Auflage verweigern, etwa wenn die Auflage unzumutbar ist oder der Wert der Auflage den Wert des Geschenks übersteigt (§ 526 BGB).

Diese rechtlichen Mechanismen stellen sicher, dass die Interessen des Schenkers geschützt werden, während der Beschenkte zur Erfüllung der vereinbarten Auflagen verpflichtet bleibt.

Schenkung an Minderjährige

Als Grundvoraussetzung für die Schenkung an Minderjährige gilt, dass die ordnungsgemäße Vertretung als gegeben anzusehen ist. Dies bedeutet, dass speziell bei Kindern bis zum vollendeten 7. Lebensjahr die gesetzliche Vertretung durch die Eltern erfolgt. Sollten Eltern als Schenkende auftreten, ist zwingend ein sogenannter Ergänzungspfleger zu bestellen, da ein Interessenkonflikt der Eltern zu befürchten ist. Sollten Kinder ab dem 7. Lebensjahr beschenkt werden, ist die elterliche Vertretung entbehrlich, sofern das Schenkungsgeschäft für das Kind lediglich rechtlich vorteilhaft ist und keine weiteren Verpflichtungen mit sich bringt.

Fazit

Die Schenkung ist ein Rechtsgeschäft, das komplexe Züge annehmen kann. Viele Menschen bevorzugen es, zu Lebzeiten mit warmer Hand zu geben. Hierbei gilt es jedoch mit Bedacht zu handeln, da der Gesetzgeber an die Schenkung sehr strenge Formvorschriften gestellt hat. Unter gewissen Umständen kann die Schenkung auch durch den Schenkenden rückgängig gemacht werden, sodass das Schenkungsrechtsgeschäft nicht nur Vorteile mit sich bringt. Überdies müssen auch steuerliche Aspekte Berücksichtigung finden.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne können uns Ihr Anliegen in einem persönlichen Gespräch in unseren Kanzleiräumen in Kreuztal, bei einem Hausbesuch bei Ihnen, in einem persönlichen Telefonat oder auch per E-Mail schildern.

Möchten Sie einen Termin mit Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Gerd Christian Kotz vereinbaren? Sie können mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Kanzlei Beurkundungstermine oder Besprechungstermine per Email, Telefon oder Telefax vereinbaren.

Notar Dr. Kotz - Beratung

Rechtstipps und Ratgeber

Interessante Urteile mit notarieller Relevanz

Unsere Kontaktinformationen

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!